Zum Inhalt springen

Welche Düse soll man wählen?

und warum?
27. August 2025 durch
Welche Düse soll man wählen?
Smart3DConcept SA, Swiss3Dc Gabriel
| Noch keine Kommentare

Rüsten Sie Ihren 3D-Drucker mit unserem werkzeuglosen Schnellwechsel-Düsen-Hotend auf.

Wir haben es einfach gemacht, die Ausgabengröße der Düsen zu ändern, um die besten Ergebnisse für Ihre 3D-Drucke zu erzielen.


Düsenmaterial:

Ursprünglich hatten wir nur Düsen aus Messing mit einem Durchmesser von 3,0 mm und aus gehärtetem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,5 mm, und die Heizblöcke mussten entsprechend angepasst werden.


Messingdüsen (Messing):

Messing wird als optimales Material für verschiedene 3D-Druckfilamente anerkannt, einschließlich PLA, ABS, ASA und PetG, insbesondere für nicht-abrasive Anwendungen, aufgrund seiner überlegenen thermischen Leistung.

Die Messingdüsen verfügen über einen Durchmesser des Körpers von 3,0 mm, um eine verbesserte Steifigkeit zu gewährleisten.


Härtete Edelstahl-Düsen (HSS):

Um die thermische Leistung unserer HSS-Düsen zu verbessern, die vollständig aus HSS gefertigt sind und nicht nur an der Spitze, wie es bei vielen anderen Herstellern der Fall ist, haben wir ihr Design so schlank wie möglich optimiert und einen Durchmesser des Körpers von 2,5 mm erreicht. Obwohl sie eine leichte Erhöhung der Temperatur erfordern, ist dies erheblich weniger als das, was dickere Düsen verlangen würden.


Härtete Edelstahl-Düsen mit Kupferhülse (HSS+C):

Um die Konsistenz der Abmessungen des Düsenkörpers sicherzustellen, haben wir eine Kupferhülse auf die HSS-Düsen integriert, wodurch die HSS+C-Variante entstanden ist. Diese strategische Verbesserung optimiert die Kompatibilität zwischen Messing-, HSS+C- und PCHT-Düsen.


Messing herausragende Düsen (PCHT):

Derzeit erhältlich in den Größen D3.0x24 und D3.0x33mm.

Unsere Hochdurchflussdüsen sind ideal für großflächige Drucke und dickere Schichten, da sie durch ihre verbesserte Durchflussrate schnelleres Drucken ermöglichen.

Für empfindlichere Drucke kann eine Feinabstimmung erforderlich sein, um eine optimale Effizienz zu erreichen. Unsere Analyse zeigt, dass sowohl die Anfangs- als auch die Endschichten in D3.0x33mm anfällig für Überextrusion sind.


Vielseitigkeit:

Angesichts der mühelosen Austauschbarkeit der Düsen ist der D3.0mm-Körper zweifellos die beste Wahl für diejenigen, die Vielseitigkeit suchen. Mit nur einem Klick können Sie Ihr Setup in den meisten Slicern speichern, was es zu einem unschätzbaren Vorteil macht, um mit einer Vielzahl von Düsen Größen und Materialien zu arbeiten.


Wärmeblöcke:

Die vernickelten Kupferheizblöcke sind so konzipiert, dass sie eine überlegene thermische Effizienz bieten, und verfügen über Rillen von entweder 3,0 mm oder 2,5 mm, um verschiedene Düsentypen präzise aufzunehmen.


MCH-Heizgeräte:

Für die Heizung entweder 2x24W oder 2x30W? (Ja, da unser Hotend-Design 2 Heizblöcke hat, benötigen wir einen Heizkörper auf jedem Heizblock für die besten Ergebnisse)

Da wir unsere Drucker oft an ihre Grenzen bringen, ist die 2x30W die bevorzugte Wahl, aber diese Wahl hängt auch von den Spezifikationen Ihrer Drucker ab, die meisten würden insgesamt 60W unterstützen. 

Mit dem Hochdurchsatz-Kalibrierungstest im BambuLab Studio, der im Entwicklermodus verfügbar ist, haben wir erfolgreich eine Durchflussrate von 50mm3/s auf einem BambuLab P1S mit der Messing-DHB33-PCHT-Düse 0,4mm unter Verwendung der 2x30W-Heizungen und hochwertigem Filament, speziell Nobufill PLAx, erreicht. 

Dieses Leistungsniveau ist extrem und normalerweise nicht für alltägliche Drucke erforderlich. PCHT-Düsen benötigen möglicherweise zusätzliche Anpassungen für feinere und kleinere Komponenten, aber sie zeichnen sich darin aus, größere Boxen oder stärkere Teile in kürzerer Zeit zu produzieren.


Ihre Entscheidungen:

  1. Starlex DHB D3.0x24mm Grundlegender Druck mit der einfachen Düsenwechsel, keine spezifischen Änderungen im Prozess, der Starlex DHB D3.0x24mm und Ihrer Auswahl an Düsen, Messing, HSSC oder PCHT.
  2. Starlex DHB D3.0x33mm für Hochdurchflussanwendungen, dicke, große Drucke und einfache Düsenwechsel, der Starlex DHB D3.0x33mm und Ihre Auswahl an Düsen, Messing, HSSC oder PCHT.
  3. Starlex DHB D2.5x24mm hauptsächlich für abrasive Filamente, der Starlex DHB D2.5x24mm und die HSS-Düsen nur. Der Heizblock muss mit der 2,5 mm Nut übereinstimmen. Der Durchmesser des D3.0 Körpers von Messing-, HSSC- und PCHT-Düsen ist nicht mit der 2,5 mm Nut des Heizblocks kompatibel.


Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen