Wenn es um 3D-Druck geht, kann die Wahl der Düse Ihre Ergebnisse erheblich beeinflussen
Der beste Kompromiss:
3,0-mm-Düsen, die in der Regel aus Messing und Kupfer hergestellt werden, zeichnen sich durch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus, verfügen jedoch möglicherweise nicht über die erforderliche Abriebfestigkeit für anspruchsvollere Materialien. Sie eignen sich ideal für die Verwendung mit Filamenten wie PLA und PETG.
3,0 mm Düsen, gehärtete Edelstahl-Düsen mit einer Kupferhülse (HSSC) bieten nahtlose Kompatibilität mit Messingdüsen, die beide einen Durchmesser des Düsengehäuses von 3,0 mm aufweisen, was einen mühelosen Austausch ermöglicht. Diese Vielseitigkeit ist ein Wendepunkt für jeden ernsthaften 3D-Druck-Enthusiasten.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 3,0 mm erfordern diese Düsen entsprechende Heizblöcke mit ebenfalls 3 mm Durchmesser, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Wahl der richtigen Kombination ist entscheidend.
------------------------
2,5-mm-Düsen aus gehärtetem Edelstahl sind eine hervorragende Wahl. Diese Düsen sind sorgfältig gefertigt, um den Herausforderungen durch abrasive Filamente und Hochtemperaturumgebungen standzuhalten, und gewährleisten Zuverlässigkeit und Leistung.
Der Durchmesser des Gehäuses von 2,5 mm ist nicht nur eine Zahl; es ist ein sorgfältig durchdachtes Design, das die thermische Barriere reduziert und den Wärmeübergang optimiert, trotz der geringeren Wärmeleitfähigkeit des Metalls.
Für diejenigen, die konstante Durchflussraten wünschen, kann bei vollständig gehärteten Edelstahldüsen eine leichte Erhöhung der Standardtemperatur um 5 bis 10 °C erforderlich sein, je nach Filamentqualität sogar etwas mehr. Diese geringfügige Anpassung kann einen erheblichen Unterschied bei Ihren Druckergebnissen bewirken.
Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte abrasive Filamente zwar mit der Zeit gehärtete Düsen abnutzen können, sich die Investition in hochwertigen Edelstahl jedoch in Bezug auf Haltbarkeit und Leistung auszahlt.